Die Nachkalkulation als zentrales Controlling-Instrument wertet Daten auf Projektebene aus und zeigt im Soll-Ist-Vergleich wie erfolgreich ein Projekt abgearbeitet wurde.
Auswahl von Soll-Wert-Dokumenten (Angebot, Auftragsbestätigung, Rechnung)
beliebiges Hinzufügen von Soll-Wert-Dokumenten (Nachträge)
Wechseln von Soll-Wert-Dokumenten (von Auftrag in Rechnung bei Abschluss)
Anzeige aller projektbezogenen Buchungen aus den Kostenmodulen
Zuordnung von Kosten zu den Bestandteilen des Auftrages
Erfassen von Buchungen direkt in der Nachkalkulation
Erfassen von allgemeinen Buchungen, die nicht explizit in den Soll-Dokumenten aufgeführt wurden
Erfassen von Material und Leistungsbuchungen
Aufteilung der Buchungen auf Kostenbestandteile
Soll-/Ist-Vergleich bis auf die Position möglich
Tabellarischer Soll-/Ist-Vergleich
Grafischer Soll-/Ist-Vergleich